Gebuehrenstop - Umfragen
Keine GEZ- Rundfunkgebühren auf Computer, PCs und Handys!

Roulette Strategie: Erfolgreiches Spielen mit System

Roulette ist eines der bekanntesten und beliebtesten Casinospiele weltweit. Viele Spieler setzen nicht nur auf ihr Glück, sondern versuchen, mit einer gezielten Strategie ihre Gewinnchancen zu verbessern. Doch welche Roulette Strategie gibt es, und wie effektiv sind sie wirklich? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der bekanntesten Systeme und ihre Erfolgsaussichten.

Grundprinzipien des Roulettes

Bevor man eine Strategie anwendet, ist es wichtig, das grundlegende Prinzip des Spiels zu verstehen. Beim klassischen europäischen Roulette gibt es 37 Felder (1-36 und die Null), während das amerikanische Roulette eine zusätzliche Doppelnull besitzt, was den Hausvorteil erhöht.

Spieler können auf einzelne Zahlen, Zahlenkombinationen, Farben (Rot/Schwarz) oder weitere Optionen wie Gerade/Ungerade setzen. Die Wahl der richtigen Strategie hängt von der individuellen Risikobereitschaft ab.

Beliebte Roulette Strategien

  1. Martingale-System

    Das Martingale-System ist eine der bekanntesten Roulette-Strategien. Hier verdoppelt der Spieler seinen Einsatz nach jeder verlorenen Runde, bis er gewinnt. Der erste Gewinn deckt alle vorherigen Verluste ab und bringt einen kleinen Gewinn.

    Vorteile:

    • Einfache Anwendung

    • Funktioniert kurzfristig

    Nachteile:

    • Erfordert ein hohes Kapital

    • Tischlimits können das System unbrauchbar machen

  2. Fibonacci-System

    Diese Strategie basiert auf der Fibonacci-Zahlenreihe (1, 1, 2, 3, 5, 8, 13 ...). Der Einsatz wird nach jeder verlorenen Runde entsprechend der Reihenfolge erhöht. Ein Gewinn führt zur Rückkehr zu zwei Schritten vorher in der Sequenz.

    Vorteile:

    • Weniger riskant als Martingale

    • Gute Balance zwischen Risiko und Gewinn

    Nachteile:

    • Benötigt ein solides Bankroll-Management

    • Keine Garantie auf langfristigen Gewinn

  3. Labouchere-System

    Beim Labouchere-System wird eine Zahlenreihe festgelegt (z. B. 1-2-3-4-5). Der Einsatz ist die Summe der ersten und letzten Zahl. Nach einem Gewinn werden diese Zahlen gestrichen, bei Verlust wird die Summe des Einsatzes ans Ende der Reihe hinzugefügt.

    Vorteile:

    • Flexibel anpassbar

    • Bietet mehr Kontrolle über Einsätze

    Nachteile:

    • Kann komplex sein

    • Erfordert Disziplin

  4. D’Alembert-System

    Diese Strategie ist eine abgeschwächte Version des Martingale-Systems. Nach einem Verlust erhöht man den Einsatz um eine Einheit, nach einem Gewinn wird er um eine Einheit reduziert.

    Vorteile:

    • Geringeres Risiko

    • Einfach zu verstehen

    Nachteile:

    • Gewinne wachsen langsam

    • Lange Verlustserien können problematisch sein

Unterschiede zwischen den Strategien

Strategie Risiko Kapitalbedarf Schwierigkeit
Martingale Hoch Sehr hoch Einfach
Fibonacci Mittel Mittel Mittel
Labouchere Mittel Mittel Hoch
D’Alembert Niedrig Gering Einfach

Funktionieren Roulette Strategien wirklich?

Keine Strategie kann garantieren, dass Spieler langfristig gewinnen, da Roulette ein reines Zufallsspiel ist. Der Hausvorteil des Casinos bleibt bestehen, egal welche Strategie angewendet wird. Dennoch können einige Systeme helfen, Einsätze zu strukturieren und Verluste zu minimieren.

Fazit

Eine Roulette Strategie kann das Spielerlebnis verbessern und für mehr Kontrolle über das eigene Budget sorgen. Doch letztendlich bleibt Roulette ein Glücksspiel, bei dem keine Methode langfristige Gewinne garantieren kann. Wer mit Strategie spielt, sollte sich stets der Risiken bewusst sein und verantwortungsvoll setzen.

PC-Gebühr & ö.r. Rundfunk
GEZ PC-Gebühr auf internetfähige PCs
Gehört das Internet zum Grundversorgungsauftrag?
Welche Gebührenhöhe halten Sie für angemessen?
Welches Gebührensystem favorisieren Sie?
News & Informationen
Artikelsuche

GEZ Gebühren auf Neuartige Empfangsgeräte
Widerspruch auf Gebührenbescheid zur GEZ-Computer-Gebühr

News - GEZ
News - GEZ PC-Gebühr
Alle Artikel ohne Filter
Beweggründe dieser Seite
Externe Seiten zum Thema GEZ und Rundfunk

Login


GS-Artikel
03.11.2011
Die Ware Wahrheit
13.03.2008
HR und GEZ - Biegen bis es passt
16.02.2008
ZDF Kinowerbung für Mediathek
30.01.2008
PC-Gebühr: Begründung des Bundesverfassungsgerichts zu Nichtannahme der Verfassungsbeschwerde
13.01.2008
Wir sind Rundfunk-Spitze!
07.01.2008
Wieviel kostet der Gebühreneinzug?
20.12.2007
Ich will Post von der GEZ
08.11.2007
Eva Herman läßt ZDF-Mediathek in die Knie gehen
31.10.2007
Deutschland kocht: Überangebot an Kochsendungen - Viele Sender, viele Wiederholungen
07.09.2007
GEZ mit neuem Image?


Datenschutz
Die Letzten!
GS-Artikel
Artikelarchiv
Links zum Thema
Unterstützung für Gebühren-STOP
Unterstützer und Links
Impressum


Kommentare Archiv
30.04.2012 - Der Heinz zu:
GEZ - "Das klassische Prinzip des Schutzgeldes"
07.04.2012 - Diskutant zu:
Online-Magazin startet Kampagne "Dafür zahl' ich nicht"
07.03.2012 - wolfgang zu:
GEZ - "Das klassische Prinzip des Schutzgeldes"
21.02.2012 - Pro Plebiszit zu:
Neues Rundfunkgebührenmodell ab 2013 - Zahlen, ohne Wenn und Aber
04.02.2012 - Friedhelm zu:
ORF ZiB-Redaktion - Protest-Video
04.02.2012 - Friedhelm zu:
Gericht urteilt über Rundfunkgebühren
31.08.2011 - Merry zu:
Widerspruch auf Gebührenbescheid zur GEZ-PC-Gebühr
12.08.2011 - bonny zu:
GEZ als zu teuer empfunden
14.06.2011 - ko zu:
Rundfunk-Staatsvertrag - EU-Kommission erwartet klare Grenzen für ARD und ZDF
31.05.2011 - Dirk zu:
Oliver Pocher mit eigener Samstagabend-Show?
01.05.2011 - jo zu:
ARD-Moderatoren berichten in GORE-TEX - Bogner Jacken
24.02.2011 - Lars von obernhof zu:
ARD-Moderatoren berichten in GORE-TEX - Bogner Jacken
13.01.2011 - lutzmaarmor zu:
Nun hat es auch Deutschlands Anti-GEZ-Guru Bernd Höcker erwischt: Zwangsanmeldung!
12.12.2010 - andreas frick zu:
So werden die GEZ-Gelder verplempert
12.12.2010 - Andreas Frick zu:
Höcker News - Haftandrohung wegen 20,53 Euro

3 Kommentare warten auf Bestätigung


News - Highlights
22.12.2011 - fr-online
Gericht urteilt über Rundfunkgebühren
14.07.2010 - stern
Jauch kassiert 4500 Euro pro Minute
22.11.2008 - pcgebuehr
Sieg für PC- Gebühr
31.08.2008 - spiegelfechter
ARD zensiert den "Klassenfeind"
29.07.2008 - rhein-zeitung
PC- Gebühr - Urteil Nr. 2 - Keine Rundfunkgebühr für Internet in Kanzlei
16.07.2008 - rfgz
1:0 für die PC- Gebührengegner
10.06.2008 - ksta
Ärger mit der GEZ - Opfer des Staatsvertrags
09.06.2008 - medien-mittweida
Neues Rundfunkgebührenmodell ab 2013 - Zahlen, ohne Wenn und Aber
03.06.2008 - anstageslicht
Unser Geld: Unsere Rundfunkgebühren
15.04.2008 - gebuehren-igel
Warum die Öffentlich- Rechtlichen sauer sind - Zum Entwurf des 12. Rundfunkänderungs- staatsvertrags
10.03.2008 - pc-gebuehr
PC- Gebühr verklagt Hessischen Rundfunk
05.03.2008 - spiegel
ARD UND ZDF ONLINE - Auf Kollisionskurs mit der Verfassung?
15.02.2008 - rfgz
PC- Gebühr: Verfassungsbeschwerde abgewiesen
15.01.2008 - digitalfernsehen
EU plant Einschränkung öffentlich- rechtlicher Online- Aktivitäten
11.12.2007 - welt
PC- Gebühr bringt GEZ gerade mal 4 Millionen Euro
08.12.2007 - gs
GEZ: Volksbegehren zu Rundfunkgebühren
29.11.2007 - taz
Neue GEZ- Gebühren ab 2009 - Fernsehen wird 95 Cent teurer
12.11.2007 - faz
GEZ: Gebührenzahlen bis zur Existenzgrenze
12.11.2007 - gebuehren-igel
PC- Gebühr: Klage gegen den WDR
07.11.2007 - handelsblatt
Das Sterben der Elefanten - Eine Dokumentation der Unwissenheit
07.11.2007 - faz
Internet - ARD und ZDF gehen online unbeirrt voran
26.10.2007 - faz
Medien: Ein Freifahrschein erster Klasse für ARD und ZDF
22.10.2007 - welt
Schwarzseher - So weit dürfen GEZ- Kontrolleure gehen
11.10.2007 - myvideo
Eva Herman bei J.B. Kerner: Lehrvideo in Sachen Demokratie und Toleranz
20.09.2007 - elbenberg
Nichts sehen kostet auch - Umstellung auf DVB- T - Mattscheibe bleibt schwarz - II-
17.09.2007 - bild
Fernseh- Gebühren: Die Methoden der GEZ- Schnüffler
30.08.2007 - gs-suche
faz Artikelserie - Die Methoden der GEZ - Grauzonen des Rechts
25.08.2007 - spiegel
ANGRIFF AUF ARD UND ZDF: "Dieses System entspricht nicht dem Willen der Bürger"
24.08.2007 - heise
GEZ rudert bei Abmahnung wegen missliebiger Begriffe vorsichtig zurück
24.08.2007 - sueddeutsche
Natürlich zahl ich - eine neue nervige GEZ- Kampagne